3stupa2223 - 01.12.2022

Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung des Studierendenparlaments vom 01.12.2022

:::info Antragsgrün: https://antrag.stuve-bamberg.de/index.php?r=consultation%2Findex&consultationPath=3stupa2223

:::

Anwesende Mitglieder

BAGLS

FS GuK

FS HuWi

FS SoWi

FS WIAI

LHG

SDS

RCDS

Senat

USI

:::info Anfang Tagesordnung :::

Gäste

1. Begrüßung und Festlegung der Niederschrift

Protokoll: LHG, RCDS, Senat, SoWi

2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Anzahl: 33 stimmberechtigte Personen anwesend --> Beschlussfähigkeit ist gegeben

3. Genehmigung der Tagesordnung

:::info Beate Conrad erscheint :::

:::info Giuliano Wurster erscheint :::

4. Genehmigung von Protokollen

Protokoll der 2. Sitzung 22/23

5. Berichte

Bericht Vorsitz

Bericht aus dem Sprecher:innen-Rat

Mitgliederversammlung des freien zusammenschlusses der student:innenschaften (fzs) vom 5.-7. August in Dresden

Bericht der Fachschaft SOWI

Frage: Wie war die bisherige Kommunikation? Antwort Florian Knoch: Die Kommunikation lief bisher meist über das Sprachenzentrum, welches um schriftliche Beschwerden bat. Daraufhin waren Mitglieder der StuVe in verschiedenen Kursen und erstellten einen schriftlichen Bericht. Daraufhin kam es zu einem Treffen mit einem unter anderem Professor aus dem Beirat des Sprachenzentrums und der Leiterin, wobei mitgeteilt wurde, dass eine Person eignestellt werden soll, die Frau Brager vertreten kann. Dies wurde aber anscheinend nicht mehr weiterverfolgt.

Bericht aus dem Senat (Beate)

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

6. Wahlen und Entsendungen

Zertifizierungskommission (ZeKo) (nicht stimmberechtigt)

Akademischer Beirat der Bamberger Akademie für Bildungstansfer (BABT)

Referat für HiWi-Angelegenheiten

Referat für Ökologie

Referat für Gleichstellung

Zentrale Studienzuschusskommission (ZStuZuSchKo)

LAK

Steuerungsgruppe Nachhaltigkeit

Frage: Wie groß ist das Potential etwas zu bewegen?

keine Anwärter*innen

Vertreter oder Vertreterin der Schiedskommission für Widerspruchsverfahren in Vorgängen der internen Akkreditierung von Studiengängen

keine Anwärter*innen

7. Anträge

Antrag A2

Frage Nicole Rupp: Was hat Hörmann gesagt über die Formulierung von Anträgen? Antwort Jochen: Bitten liest sich schöner als fordern.

Debatte über das Formulieren von Anträgen Fordern - Bitten

Geschäftsordnungsantrag auf Schließung der Redeliste

:::info Pause bis 19:50 Uhr. Pause beendet um 19:51 Felix Schweizer ist nicht mehr anwesend. :::

ÄA2: Änderungsantrag wurde von den ANtragsstellern angenommen

Abstimmung über Antrag 2 mit Ä2: Antrag einstimmig ohne Enthaltungen angenommen

8. Termine

9. Sonstiges

Amnesty International (Genehmigung vom StuPa benötigt)

Diskussion:

Christina Summerer: Kann Initiativantrag eingebracht werden noch nachdem Anträge geschlossen wurde. Vorsitz: Kann nachträglich aufgenommen werden und als A3 behandelt werden.

Christina Summerer: Geschäftsordnungsantrag auf Pause

Gegenrede Lysander: Pause erst nach Diskussion über den Bericht

GO-Antrag wurde zurückgezogen.

Diskussion geht weiter

:::info 20:21 Katharina Ernst verlässt die Sitzung. :::

Antrag A3 wird vorgestellt

Abstimmung GO Antrag Vertagung des Antrages

Nein Stimmen:19

Antrag abgelehnt

Diskussion über A3 geht weiter

LHG stellt Ä1 Abstimmung Ä1 Nein Stimmen: 14 Enthaltungen: 8

Antrag abgelehnt

Ä2 von BAGLS vorgestellt Antragssteller nehmen Ä2 an

Guliano: Semantische Anmerkung: Antrag könnte verschieden ausgelegt werden

Abstimmung: Ja Stimmen: 23 Enthaltungen: 9 Nein Stimmen: keine

Antrag angenommen

Ausschluss der Hochschulöffentlichkeit

Antrag A1

Hochschulöffentlichkeit wird ausgeschlossen

Antrag A1 wird vorgestellt

Diskussionsrunde

Abstimmung A1 in geheimer Wahl

Ja Stimmen: 10 Nein Stimmen: 4 Enthaltungen: 16

Antrag A1 mit einfacher Mehrheit angenommen.

Vorsitz beendet die Sitzung um 21:46


Version #2
Erstellt: 25 Januar 2023 20:14:36 von Jochen
Zuletzt aktualisiert: 26 Januar 2023 12:49:46 von Jochen