Vorsitz
Informationen für die Vorsitzenden des Studierendenparlaments
Sitzungen leiten
- verantwortlich: Vorsitz / stellvertretender Vorsitz
- Berichte: ordnen nach (Vorsitz/SpRat, Fachschaften, Referate, Entsendete, Sonstige)
- Anwesenheit: Vorsitz hat Liste mit Delegierten und Stimmrechtsübertragungen und hakt ab
- Finanzref sollte mindestens einmal pro Semester berichten und muss dazu eingeladen werden
- Referate dürfen auch häufiger berichten
- Redeliste führen
Protokolle erstellen
Während der Sitzung
- verantwortliche Gruppen (mindestens 2) werden vorab festgelegt
- dabei muss auf die Personenstärke der Gruppen geachtet werden
- Protokolle dürfen gern unter hackmd.stuve-bamberg.de geführt werden
- Link in die Telegram-Gruppe stellen → andere können mitschreiben
- Anwesenheit und Stimmrechtsübertragungen ergänzt der Vorsitz im Anschluss
- Berichte aus dem Antragstool müssen nicht mitgeschrieben werden
Nach der Sitzung
- verantwortliche Gruppen redigieren das Protokoll
- Rechtschreibfehler ausbessern
- Abkürzungen ausformulieren
- humoristische Kommentare löschen
- Berichte aus dem Antragstool übernehmen
- Vorsitz fügt Anwesenheitsliste ein
- das fertige Protokoll wird an den Vorsitz gesendet
Beschlüsse fassen
- Ein Antrag wird fristgerecht eingereicht oder als Initiativantrag auf die Tagesordnung gesetzt.
- Die Antragssteller:innen stellen den Antrag vor.
- Der Antrag wird im Plenum diskutiert.
- Das Studierendenparlament fasst auf Basis des Antrags und etwaiger Änderungsanträge einen Beschluss.
- Der Vorsitz erstellt aus dem Beschluss (Antragstitel, Antragstext und Antragsbegründung) ein Dokument und unterschreibt dieses.
- Der Vorsitz leitet den Beschluss an die Universitätsleitung oder andere Betroffene weiter und stellt ihn in den VC ein.
- Das Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Interne Kommunikation berichtet über den Beschluss.
- Sofern der Beschluss Bestand haben soll, muss er innerhalb eines Jahres dem Studierendenparlament zur Kenntnis erneut vorgelegt werden (siehe Geschäftsordnung).
Beginn einer neuen Legislatur
- In der konstituierenden Sitzung sollten ein Vorsitz und ein stellvertretender Vorsitz bestimmt werden.
- Das stuve-Kürzel wird an den neuen Vorsitz des StuPa übergeben.
- Die Datenbanken der Gremien und Entsendeten im VC müssen aktualisiert werden.
- Alle UnivIS-Einträge müssen aktualisiert werden.
- Auf den Seiten der Studierendenvertretung müssen neue Ansprechpartner:innen für SpRat, StuPa etc. benannt werden.
- …